|
Strombach-Gegen(-)Wind
Es war ein eher unauffälliger Artikel Ende Januar 2025 in der
Tageszeitung, dessen Inhalt jedoch Sprengkraft besitzt. Die
Bezirksregierung Köln hat den „Teilplan Erneuerbare Energie
zum Regionalplan Köln“ (TPEE) veröffentlicht, der insgesamt 51
Windenergiebereiche in Oberberg ausweist. Alleine für
Gummersbach sind 11 Areale benannt, das ist ein Anteil von
mehr als 20 Prozent an dieser Planung für den Kreis.
Im Rahmen der vorgeschriebenen Bürgerbeteiligung bestand bis
zum 13. Februar Gelegenheit, dazu Stellungnahmen bei der
Bezirksregierung einzureichen. Von dieser Möglichkeit haben
nach deren Angaben ca. 2500 Bürger Gebrauch gemacht.
Auch in unmittelbarer Nähe von Strombach und Lützinghausen
sind vier Bereiche für bis zu 250 Meter hohe Windräder mitten
im Wald vorgesehen, diese liegen teilweise nur rund 800 Meter
von der Wohnbebauung entfernt. Von diesen Planungen haben
jedoch bisher wohl nur wenige Strombacher etwas mitbekommen.
Gegen das Vorhaben, das das Ortsbild nachhaltig verändern
dürfte, regt sich jetzt allerdings Widerstand. Bei einem
ersten informellen Treffen besorgter Bewohner des Ortes wurden
nicht nur mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt, die
Landschaft und die Gesundheit diskutiert, sondern auch eine
möglichst breite Information der betroffenen Bürger
besprochen. Die Initiative richtet sich dabei nicht gegen
Windkraft an sich, sondern gegen die Errichtung von Windrädern
in der dicht besiedelten, unmittelbaren Umgebung von Strombach
und Lützinghausen. Um die für NRW vorgegebenen Flächenziele zu
erreichen, dürften genügend alternative Flächen weitab von
Wohnsiedlungen oder auch in Gewerbegebieten zur Verfügung
stehen. Die Beeinträchtigung der Bevölkerung wäre dort weitaus
geringer.
Zudem sollen die Lokalpolitiker und die Gummersbacher
Stadtverwaltung zu ihrer Haltung zu diesen Plänen befragt
werden. Die bei der Versammlung Anwesenden und auch viele der
bisher angesprochenen Einwohner des Ortes zeigten sich
verwundert und z.T. verärgert, dass die der Verwaltung seit
mindestens August 2023 bekannte Planung den Bürgern bisher
nicht aktiv kommuniziert wurde und auch beim
Verwaltungsvorstand vor Ort im November 2024 nicht auf der
Agenda stand.
Seite
schließen
|

So könnte das Ortsbild von Strombach bald aussehen ...
|